15.05.2023
Gesundheitswoche
Traditionell findet im Frühling in unserer Kita eine Gesundheitswoche statt. Den Montag begannen wir mit verschiedenen Sportspielen, die unsere Lebensgeister weckten und einfach Spaß machten.
Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten wir in den Dienstag. Dabei unterstützten uns unsere vielen lieben Eltern, die eine Menge gesunder und leckerer Lebensmittel dazu beisteuerten.
Mittwoch war Milchtag in der Kita. Die Kinder verkosteten verschiedenste Milchsorten, erfuhren viel über Milch und durften sogar einmal selbst melken.
Am Donnerstag wurde es sportlich. Die Flizzy-Maus kam uns besuchen und die Kinder zeigten ihr Können an 8 Stationen und erhielten für ihre Leistungen das Flizzy-Abzeichen.
Der Freitag stand dann im Zeichen von Entspannung und Wellness. Ob Yoga, Quarkmaske, Rückengeschichte oder Handmassage…unsere Kinder ließen es sich einfach einmal gutgehen.
02.05.2023
Kleine Meister unterwegs in Bernsdorf
Im Rahmen des Projektes „Kleine Meister“ durften sich unsere Wackelzähne die Arbeit in einer Physiotherapie einmal genauer ansehen.
Warum kommen Menschen in eine Physiotherapie? Wie kann ihnen hier geholfen werden?
Die Kinder erfuhren viel Spannendes, durften Trainingsgeräte ausprobieren und viele, viele Fragen stellen.
Wir bedanken uns herzlichst bei den Mitarbeiter*innen der Physiotherapie Göller für diesen schönen und interessanten Einblick in ihre Arbeit.
27.04.2023
Pädagogischer Tag in der Kita
Kind: „Was macht ihr beim pädagogischen Tag?“
Erzieherin: „Wir haben eine Fortbildung und lernen zusammen etwas.“
Kind: „Ach so. Ich dachte ihr macht Entspannung.“
Unser Team verbrachte einen sehr informativen Tag, an dem wir mit Unterstützung des Trude e.V.´s, den Kinderschutz thematisierten und eine fachliche Basis für die Bearbeitung unseres Kinderschutzkonzeptes erhielten.
26.04.2023
Viele fleißige Hände halfen am Samstag beim Arbeitseinsatz mit, unser Außengelände für den Frühling frisch zu machen.
Bei schönstem Sonnenschein wurde überall gefegt, verschnitten, geharkt, gepflanzt und Unkraut gezupft. Die Sonnenschirme für unsere Kinder wurden aufgebaut und Bereiche entkernt, in denen nun neue und anregende Spielecken für unsere Kinder entstehen können.
Dank der großen Unterstützung vieler Eltern und Kinder wurde sehr viel geschafft. Wir bedanken uns hiermit herzlich bei allen Beteiligten.
18.04.2023
Schullandheim im April 2023
Unsere Hortkinder der 2. bis 4. Klasse fahren jedes Jahr nach Ostern ins Schullandheim und verbringen dort schöne gemeinsame Ferientage.
In diesem Jahr führte uns der Weg ins Schullandheim in Burk bei Bautzen. Eine erlebnisreiche Zeit hatten die Kinder hier mit Pizzabacken, einer Wanderung zum Stausee, Kreativangeboten, Disco, Stockbrot am Lagerfeuer und einem Besuch im Indoorspielplatz Cafe Valentin.
Natürlich gab es darüber hinaus ausreichend Möglichkeit zum Spielen, Toben, Quatschmachen und entspannt Zeit mit den Freunden verbringen.
Es waren wirklich tolle Tage und alle hatten viel zu erzählen, als sie geschafft aber glücklich wieder nach Hause kamen.
17.04.2023
Unsere sportlichen Pfiffikusse
Bereits im März nahmen einige unserer Wackelzähne (unserer Schulanfänger) am Vorentscheid der Kreis-Kita-Olympiade teil und qualifizierten sich für das große Finale, welches nun im April stattfand.
Die besten 22 Einrichtungen der insgesamt 164 teilnehmenden Kitas des Landkreises traten hierbei sportlichen gegeneinander an.
Unheimlich stolz, gut trainiert und motiviert reiste unsere Mannschaft nun am 5. April nach Kamenz. Alle unserer Sportler gaben ihr Bestes und hatten viel Freude an den sportlichen Wettkämpfen.
Als am Mittag die Ergebnisse ausgezählt und verkündet wurden, waren alle sehr aufgeregt und gespannt. So viele sportliche Kinder waren zusammengekommen, haben sich gegenseitig angefeuert und die Stimmung in der Halle genossen.
Am Ende erreichten unsere Pfiffikusse einen respektablen 7. Platz und reisten zu Recht mit Stolz wieder in unsere Kita zurück.
Herzlichen Glückwunsch an alle tapferen Wackelzähne und ein großes Dankeschön geht an den Kreis Sportbund Bautzen, der so ein tolles Event für die Kinder auf die Beine stellt.
13.02.2023
Bernsdorf Helau!
Ein mächtiger Trubel war das am Sonntag in Bernsdorf. Viele Menschen haben sich am Straßenrand versammelt, um den Karnevalsumzug des BKC (Bernsdorfer Karnevals Club) zu sehen, mitzufeiern und fröhlich zu sein.
Natürlich nahmen die Erzieherinnen der AWO Kitas „Kinderland“ und „Pfiffikus“ auch am Umzug teil und präsentierten sich in ausgelassener Stimmung so, wie wir sie im Alltag erleben…mit viel HERZ für unsere Jüngsten.
13.02.2023
Pfiffikus- Neuigkeiten
Was lesen Sie so, um gut unterhalten und informiert zu sein?
Wir empfehlen, die nun schon seit 20 Jahren erscheinende Kitazeitung „Pfiffikus-Neuigkeiten“. Diese wird von den Hortkindern der 2. bis 4. Klasse, in Zusammenarbeit mit unserer Horterzieherin Simone Noack, regelmäßig herausgegeben. Dafür schreiben die Kinder selbst Geschichten, Gedichte und Beiträge. Sie führen Interviews mit Kindern, Eltern und unseren Fachkräften. Diese müssen dann ausgewertet und in die richtige Form gebracht werden. Die Arbeit am Computer beherrschen die Kinder ebenso, wie das Geschick Interviews vorzubereiten und durchzuführen.
Eine große Herausforderung, der sich die Kinder gern stellen und später stolz IHRE Zeitung anpreisen.
09.02.2023
Lesenacht im Hort
Am Abend des 3. Februar trafen sich die Hortkinder der 4. Klassen in ihren Horträumen zur Lesenacht. Schon viele Tage vorher war die Aufregung groß.
In der Kinderversammlung hat die Gruppe festgelegt, dass jedes Kind etwas vorstellen soll. Jeder konnte selbst entscheiden, womit er sich vor der Gruppe präsentieren will.
Viele Fragen gab es vorher zu klären: Wer schläft wo? Was stelle ich vor? Was zieht man zum Schlafen im Hort an? Mit welchem kleinen Spaß können wir die Jungs oder die Mädchen erschrecken? Wo bekomme ich einen Schlafsack her? Wo ist meine Taschenlampe? Was gibt es zum Frühstück?
Hier war Organisationstalent, Eigenverantwortung der Kinder und Teamgeist gefragt. Aber die 10 bis 11jährigen Kinder haben das super gemeistert und sich gut vorbereitet. Die Kinder erlebten eine spannende Nacht mit coolen Tänzen, interessanten Experimenten und Zaubereien, flinke Lösungen am Zauberwürfel, sportliche Vorführungen, Buchvorstellungen, lustige Komödie, Gruselgeschichten und sogar Talente aus der Küche (zum Kosten für Alle) waren dabei. Lustige Streiche, um sich gegenseitig zu erschrecken oder zu necken gab es auch. Hier waren die Mädchen besonders einfallsreich. Nach etwas Nachtruhe gab es ein kleines aber leckeres Frühstück. Auch das Aufräumen ging mit gegenseitiger Hilfe ganz schnell. Vielen Dank an Familie Barthel für die Unterstützung.
Bericht: Simone Noack, Erzieherin 4. Klasse, Hort Außenstelle in der Grundschule
09.12.2022
Der Geschichtenbaum zur Adventszeit
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit erblüht unser Geschichtenbaum. Täglich am Nachmittag treffen sich die Kinder davor und suchen das Herz mit der entsprechenden Zahl. Darauf finden sie ein Rätsel, das sie auf die kommende Geschichte hinweist.
Schnell werden die Rätsel gelöst und das Päckchen mit der entsprechenden Zahl darf geöffnet werden. Darin verbergen sich Erzählkarten für das Kamishibai-Erzähltheater.
In gemütlicher Runde lauschen die Kinder den Geschichten und freuen sich schon auf den nächsten Tag und die nächste Geschichte bei den Pfiffikussen.
09.11.2022
Stacheliger Besuch in unserer Kita
Heute hatten wir in unserer Kita einen kleinen stacheligen Besucher. Frau Sagorski von der Wald-Erlebnis-Schule brachte uns einen Igel mit.
Viel erfuhren wir über das Leben der Igel und wie sich diese auf den Winter vorbereiten. Gespannt lauschten die Kinder den Berichten, betrachteten Bilder und tauschten Erfahrungen oder Wissen aus.
Das absolute Highlight aber war der kleine Igel, den die Kinder aus der Nähe genau betrachten konnten.
Zum Abschluss bauten wir uns in einem Laubhaufen eine eigene Überwinterungshöhle und merkten, wie warm es darin ist.
09.11.2022
Fußgängerpass für die Wackelzähne
In dieser Woche haben unsere Wackelzähne den Fußgängerpass erhalten. Viele schwere Fragen hatten die Polizistinnen an unsere Kinder und manche schwierige Situation mussten sie im Straßenverkehr meistern. Doch dank guter Vorbereitung unserer pädagogischen Fachkräfte haben die Kinder alle Aufgaben prima geschafft.
Wir sind sehr stolz und werden weiterhin mit den Kindern üben, damit sie im nächsten Sommer ihren Schulweg sicher bewältigen können.
02.11.2022
Halloween bei den Pfiffikussen
Gespenster spuken in den Ecken! Schreckliche Monster plündern das Buffet!
Was ist da nur los?
In der Kita Pfiffikus wurde Halloween gefeiert. Die Kinder kamen schaurig schön verkleidet in die Kita und erlebten einen tollen Tag mit Gespensterdisco, Gruselspielen, kreativen Angeboten, Schminken, Glitzertattos und natürlich einem herrlich-gruseligem Buffet. Schon die Tage vorher waren aufregend. Gemeinsam wurden alle Vorbereitungen getroffen. Das Haus musste geschmückt werden, viele Leckereien vorbereitet und Dekorationen gebastelt. So stieg die Vorfreude bei den kleinen und großen Pfiffikussen.
Und am Nachmittag war noch lang nicht Schluss!
Als langsam Ruhe im Haus einkehrte und die kleinen Halloweengeister nach Hause gingen, begann der Spaß für unsere Hortkinder erst Recht. Sie spukten durchs Haus, spielten und tobten, gruselten sich und hatten viel Spaß.
Plötzlich tauchte der Hortgeist auf und sorgte für eine ordentliche Gänsehaut. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, ob am Feuer mit dem Knüppelteig oder beim Essen „blutiger Finger“.
Es war Dank der fleißigen Unterstützung vieler Eltern, ein rundum schöner Abend!
10.10.2022
Erntedankfest in der Kita Pfiffikus
Birnen, Äpfel, Nüsse, Kürbisse…
Viele wunderschöne, bunte Körbchen gefüllt mit leckeren Früchten brachten die Familien mit in unsere Kita Pfiffikus.
Die Erntedank-Woche ist schon eine schöne Tradition im Haus geworden. Auch in diesem Jahr unterstützten uns die Familien mit großzügigen Spenden in hübschen Erntekörbchen.
Zum Abschluss der Woche frühstückten alle Kindergartenkinder gemeinsam. Aus den frischen Früchten wurde ein abwechslungsreiches und gesundes Buffet, an dem sich alle großzügig bedienen konnten.
In der nächsten Woche können wir noch weiter genießen, kochen und backen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Familien!
24.06.2022
Unsere Wackelzähne wollen hoch hinaus…
Am 23.06.22 war es endlich soweit und der diesjährige „Wackelzahnabschluss“ konnte starten. Pünktlich ging es los mit Bus und S-Bahn nach Dresden zum Flughafen. Nach Drehtür- und Rolltreppen- Spaß sind wir bei der Aero-Lounge angekommen, wo wir von unseren 2 Flughafenführern bereits erwartet wurden.
Los ging es in 2 Gruppen durch das Terminal und dann ab durch die Sicherheitskontrolle auf das Vorfeld zu den Flugzeugen. Mit dem Bus wurden wir über das Vorfeld chauffiert und konnten uns alles genau anschauen. Wir haben kleine Flugzeuge, große Passagierflugzeuge und Polizei- sowie einen Rettungshubschrauber sehen können. Auch die Werksfeuerwehr mit ihren tollen verschiedenen Fahrzeugen durften wir uns ganz nah ansehen.
Zurück im Flughafen haben wir uns ein ruhiges Plätzchen im Terminal gesucht und unsere Lunchpakete gegessen.
Wieder im Kindergarten angekommen wartete ein prall gefüllter Zuckertütenbaum auf die Wackelzähne.
Es war ein toller, erlebnisreicher Tag!
25.05.2022
Verkehrsprojekt 2022
Was ist denn bei den Pfiffikussen los?
Auf dem Flur stehen Ampeln und Verkehrsschilder! Es sind Fahrbahnmarkierungen zu sehen! Die Kinder laufen auf der rechten Seite und halten am Zebrastreifen vor dem Büro an!
Das gehört zum Verkehrsprojekt der Kita. Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder mit dem sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Sie lernen Schilder und ihre Bedeutung kennen, rechts und links unterscheiden, hören Geschichten, singen Lieder und vieles mehr.
Dies alles ist wichtig, damit sich die Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen, die Regeln kennenlernen und sich dadurch vor Unfällen schützen.
Im Rahmen dieses Projektes kam auch die Polizei zu Besuch.
Die Kinder erfuhren viel über deren Arbeit, durften sich das Auto ganz genau anschauen, eine Polizeiuniform tragen und die Polizisten mit ihren Fragen löchern.
25.05.2022
Flizzy 2022
Bei schönstem Frühlingswetter herrscht reges Treiben in der Kita Pfiffikus.
Zwischen den Kindern, Fachkräften und fleißigen Helfern in Sportkleidung steht eine ziemlich große Maus? Was mag da los sein?
Ganz einfach! Die Kinder der Kita legen ihr Flizzy-Sport-Abzeichen ab.
Los geht es mit einer, musikalisch untermalten Erwärmung, zu der uns die Flizzy-Maus begrüßt und motiviert.
Danach zeigen die Kinder an 8 Stationen ihr sportliches Können. Ob bei Standweitsprung, Balancieren oder Weitwurf, jedes Kind gibt sein bestes und so manches wächst über sich hinaus.
Die Flizzy-Maus staunt über so viel Sportlichkeit und auch unsere Unterstützung Frau Gries vom Landessportbund Sachsen ist begeistert vom Können der Pfiffikusse.
Jedes Kind erhält eine Urkunde für seine Leistung sowie ein Abzeichen und die Kita Pfiffikus sogar den Titel „Sportliche Kita“ in Gold.
14.03.2022
Zamper Zamper König
Endlich war es wieder soweit!
Nach nun 2 Jahren Pause zogen bunt verkleidete Gestalten, schon von weitem hörbar, musizierend und fröhlich am Rosenmontag durch Bernsdorf.
Gestartet war die lustige Gruppe in der Kita Pfiffikus. Die Kinder und ErzieherInnen wollten so etwas Faschingslaune in die Stadt bringen und den Winter vertreiben.
Der Spaß war beim Konfettiwerfen und „Helau“ Rufen natürlich groß und es wurde für die Kita und ihre anstehenden Projekte Geld gesammelt.
Dabei begegneten sie vielen großzügigen Einwohnern und Gewerbetreibenden, die die Zamperkassen der Kinder zum Klingeln brachten.
Doch nicht nur das! Auch viele leckere Süßigkeiten fanden ihren Weg in die Tüten und Bäuche der Kinder. Unsere Zamperkinder wurden sogar mit frischen Getränken, eines ortsansässigen Getränkehändlers, überrascht.
Zur Belohnung erhielten die Gebenden ein Lied, strahlende Kinderaugen und hier noch einmal ein riesengroßes DANKESCHÖN von allen Pfiffikussen.
14.03.2022
Eine kleine Freude zum Frauentag
Bepackt mit guter Laune, schönen Frühlingsliedern und bunten Blumen machten wir Pfiffikusse uns auf den Weg zum ASB Pflegeheim „Am Schmelzteich“.
Anlässlich des internationalen Frauentages haben wir ein kleines Programm mit Frühlingsliedern und Gedichten vorbereitet, um die Damen des Pflegeheimes zu erfreuen und mit Blumen zu überraschen.
Wir wurden herzlich und mit freudigen Gesichtern empfangen. Da wir aber nicht nur für sondern auch mit den Bewohnerinnen singen wollten, haben wir das Lied: „Alle Vögel sind schon da“ unser Programm eingebunden. Das kannten noch sehr viele Seniorinnen und so erklangen unsere Stimmen gemeinsam.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch im ASB- Pflegeheim Berndorf.
12.10.2021
Kartoffelfest zum Erntedank bei den Pfiffikussen
„Kartoffel-Liese und Kartoffel-Franz“ begleiten uns Pfiffikusse derzeit durch den Herbst. In der Woche vom 04. Oktober feierten wir unsere Ernte-Dank-Woche. Am Dienstag haben die Kinder prall gefüllte Erntekörbchen mitgebracht und konnten viel Neues über unsere heimischen Obst- und Gemüsesorten erfahren. Danke für die tollen Körbchen! Am Mittwoch hieß es Vorhang auf für den „Kartoffelkönig“. Alle Kinder erlebten eine großartige Theateraufführung unter der Leitung von Kristin und Sebastian. Toll gemacht!
Zum Abschluss wurde mit den Kindern ein Kartoffel-Fest gefeiert. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (bestehend aus den Erntekörbchen) war der Start in einen ereignisreichen Vormittag. Nach dem Frühstück begrüßten uns die Kartoffel-Liese und ihr Kartoffel-Franz auf der Terrasse mit einer kleinen Darbietung. Mit der Hüpfburg, einer Bastelstraße sowie verschiedenen Staffelspielen rund um die Kartoffel war für jedes Kind etwas dabei, sodass es ein gelungenes Fest war und wir alle viel Spaß hatten. Danke, an alle tatkräftigen Helfer.
26.08.2021
Bei den Pfiffikussen ist was los…
Vom 09. bis zum 20. August hatten wir unsere jährliche Schließzeit. Nur wenige Kinder wurden während dieser 2 Wochen von uns betreut, sodass wir wieder viel geschafft haben.
Es wurde fleißig gewerkelt, gemalert, geputzt und umgeräumt. Wir haben unsere Lernwerkstatt zu einer Medien- und Sprachwerkstatt umfunktioniert, sodass noch mehr digitale Medien für die Kinder zur Verfügung stehen und sie vielfältige Erfahrungen im Umgang mit den verschiedensten Medien sammeln können. Auch ein Weg im Garten wurde fleißig zu Ende gepflastert, sodass wir jetzt trockenen Fußes zu unserem Tisch kommen. Ganz nach dem Motto „Viele Hände schnelles Ende“ haben uns die Kinder eifrig, zum Beispiel beim Säubern der Spielsachen, unterstützt – vielen Dank!
Wie jedes Jahr in der Schließzeit wurde die Kita einer Grundreinigung unterzogen. Alle Zimmer und Flure glänzen nun wieder fast wie neu. Die Schlafmatratzen der Kinder sind ebenso professionell gereinigt und desinfiziert worden. Jetzt kann das neue Kita- bzw. Schuljahr starten – wir freuen uns darauf!
Es waren 2 anstrengende Wochen, in denen aber sehr viel geschafft worden ist, was im normalen Betreib mit allen Kindern nur sehr schwer umzusetzen wäre.
Vielen Dank für das Verständnis seitens der Eltern für unsere Schließzeit im Sommer.
20.07.2021
In Bernsdorf ist was los…
Zum Text geht es hier.
08.07.2021
Abschlussfeier für unsere Wackelzähne
Am Donnerstag, den 8. Juli früh um 8 Uhr starten unsere diesjährigen Vorschüler, alias Wackelzähne, auf zu ihrer Abschlussfahrt. Mit dem Bus ging es nach Hoyerswerda und dann weiter zu Fuß, zur Freude aller, zu „Eis Ulli“ auf den tollen Wasserspielplatz. Unsere kleinen und großen Wackelzähne ließen es sich mit Eis und Pommes gut gehen und hatten viel Spaß zusammen. Am Nachmittag wieder in der Kita angekommen, wartete schon ein prall gefüllter Zuckertütenbaum auf die Kinder.
Es war toller Kitaabschlusstag für alle Beteiligten.
02.06.2021
Kindertags – Überraschungsparty im Hort
Mit einer kleinen Begrüßung und einem gemeinsamen Spiel „ Obstsalat“ starteten wir in die Kindertagsparty .
Neben einer Disco und Spaßspielen waren die Hüpfburg und das Kinderschminken sehr beliebt.
Zum Kraft Auftanken gab es frisch gegrillte Bratwürste, Limo und Knabbereien. Ein leckeres Eis tröstete die Kinder, nachdem wir unsere Party auf Grund eines Regen- Gewitters im Außengelände abbrechen mussten und mit einer Disco im Keller beendeten.
…und…
Kindertag bei den Pfiffikussen
Pünktlich um 8.45 Uhr begrüßten wir uns alle mit unserem „Pfiffikuslied“ auf der Terrasse, um uns danach auf die verschiedenen Stationen im bunt geschmückten Garten zu verteilen.
Wir konnten Windräder basteln und bekleben, ein Quiz über unser Frühlingprojekt beantworten, die Hüpfburg erklimmen, Steine und Holzscheiben bemalen, an Wasserwettspielen teilnehmen und uns zauberhaft schminken lassen.
Als Überraschung kam ein Clown mit einem Bollerwagen voller Eis zu uns.
Es war ein toller Tag mit vielen Erlebnissen für die Kleinen und Großen Pfiffikusse.
musikalisch durch den Sommer und noch mehr Sand
Hier geht es zum Artikel.
Die Kita in der Corona-Zeit
Hier geht es zum Artikel.
Der Faschingsdienstag
Hier geht es zum Artikel.
Karnevalsumzug in Bernsdorf
Hier geht es zum Artikel.
Wintersport auch ohne Schnee – Winterolympiade in der Kita Pfiffikus Bernsdorf
Hier geht es zum Artikel.
Sportraum in neuem Glanz
Hier geht es zum Artikel.
Erntedank 2019
Hier geht es zum Artikel.
Unser Sommerprojekt 2019
Hier geht es zum Artikel.
Einweihung Sand-Matsch-Bereich am 17.04.2019
Hier geht es zum Artikel.