Bilder
11.06.2022
Bikerausfahrt für die Heimkids
Am 11. Juni fand die 25. Heimkinderausfahrt statt. Bei herrlichem Sommerwetter hatten die Kinder den ganzen Tag Spaß beim Motorrad fahren.
Zwischendurch und danach genossen sie die Abkühlung im schönen Freizeitbad „Billy“ im Kurort Berggießhübel.
Auch für leckere Verpflegung (Zuckerwatte, Obst und Grillwurst) und spannende Unterhaltung (Schnuppertauchen) war gesorgt.
Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung von der die Kinder am Abend glücklich und müde wiederkamen .
Das Kinder- und Jugendzentrum bedankt sich herzlichst bei allen Organisatoren und Motorradfahrern!
21.02.2022
Landhaus Schwarzkollm geht mit Herrn Kaasche zum Wolfswandern
Am 15.02.2022 trafen wir uns mit Herrn Stephan Kaasche am Aussichtspunkt in Bergen, um auf Spurensuche zu gehen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen Kennenlernen ging es auch gleich los.
Herr Kaasche ermöglichte den Kindern mit einem Fernrohr das Tagebaugebiet und den Lebensraum des Wolfes zu betrachten. Dabei entdeckten sie Tiere, verschiedene Landschaftsstrukturen und den vor vielen Jahren verschütteten LKW.
Die Kinder hatten die Möglichkeit durch Anschauungsmaterial, wie das Fell, den Schädel und die Fußabdrücke die Merkmale des Wolfs kennenzulernen. Wie ähnlich der Hund dem Wolf ist, wurde bei der Betrachtung der jeweiligen Schädel deutlich. Und was wäre eine Wolfswanderung ohne einen Verwandten?! Herr Kaasche brachte dafür seine belgische Schäferhündin Anima mit.
Anima demonstrierte uns ihr Können bei der Spurensuche, nach Handschuhen oder Armbinden der Kinder.
Aus theoretischen Wissen wurde anschließend Praktisches.
Der gefundene Wolfskot und Spuren wurde vermessen und dokumentiert, Wildkameras vor Ort ausgelesen und der Lebensraum erkundet.
Die Kinder aus dem Landhaus Schwarzkollm hatten viele Fragen an Herrn Kaasche, die er alle beantworten konnte.
Ist die Spur auf dem Weg, von einem Hund oder einem Wolf? Wer wohnt noch im Wald? Gibt es echte Wolfsspuren? Welcher Vogel macht so ein Radau? Und hat der Wolf wirklich das Rotkäppchen verschluckt?
Nach 4,5 Stunden ging ein wissenswerter und erlebnis-pädagogischer Tag leider zu Ende und wir wissen dass wir es wiederholen.
Wer neugierig geworden ist, findet den Kontakt zu Herrn Kaasche unter;
- https://erlichthofsiedlung.de/haeuser/wolfsbuero/
- hhttp://www.wolfswandern.de
- https://www.wolf.sachsen.de/download/Anmeldeformular_Umweltbildung_Wolf_Sachsen.pdf
Wir, die Kinder vom Landhaus Schwarzkollm sagen Dankeschön an Herrn Kaasche und Anima!
15.10.2021
Rotary Club Hoyerswerda spendet Außenspielgerät für die Außenwohngruppe Schwarzkollm
Große Freude herrschte gestern bei den Kindern und dem Team der Außenwohngruppe in Schwarzkollm. In den vergangenen Tagen wurde hier vom Rotary Club Hoyerswerda ein Spielgerät aufgebaut und mit allem drum und dran, inklusive Fallschutzkies, an die Einrichtung übergeben. Jetzt ist auch in Schwarzkollm rutschen, klettern und hangeln möglich. Die Kinder haben das natürlich gleich alles ausprobiert und für Gut befunden. Sehr zur Freude der anwesenden Damen vom Rotary Club Hoyerswerda, bei denen sich die Kinder und das Team der Außenwohngruppe, sowie die AWO Lausitz auf das Herzlichste bedanken.
Die Kinder und Jugendlichen der Außenwohngruppe Schwarzkollm wurden in die Dorfgemeinschaft aufgenommen
Hier geht es zum Bericht.
Hexenbrennen im Landhaus Lippen
Hier geht es zum Bericht von Lana.
Überaschungskonzert in der Corona-Zeit
Lebendiger Adventskalender im Kinder- und Jugendzentrum Hoyerswerda
Hier geht es zum Artikel.