Seit dem 01.11.2022 leistet die Sächsische Aufbaubank – Förderbank- (SAB) eine Anteilsfinanzierung für das Projekt „KINDER STÄRKEN 2.0“. Dieses ESF Plus-Programm „KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ im Freistaat Sachsen unterstützt und fördert im Rahmen ergänzender Sozialer Arbeit auch in unserer Kindertagesstätte „Waldwichtel“ Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen.
Mit KINDER STÄRKEN 2.0 wird ein seit 2016 in Sachsen erfolgreich etabliertes Vorhaben der Kitasozialarbeit fortgeführt. Konkret wird durch diese Finanzierung aus dem Europäische Sozialfond Plus mit Beteiligung des Freistaates Sachsen eine zusätzliche Fachkraft gefördert. Frau Susan Preuß kann somit als Kitasozialarbeiterin in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem gesamten Team aktuell und zielgerichtet auf Entwicklungsrisiken , soziale Ungleichheit und Benachteiligung von Kindern und deren Familien reagieren.
Frau Preuß schafft für Kinder aus allen Gruppen und möglicherweise auch für deren Familien bedarfs- und anlassbezogene Angebote zur individuellen Unterstützung und Förderung. Dabei kümmert sie sich unmittelbar um die Kinder, die besondere Erschwernisse oder verschieden-individuelle Bedarfe zur Unterstützung haben. Mit Spiel-, Lern- oder Bewegungsaktivitäten werden diese Kinder einzeln oder in der Gruppe unterstützt. Selbstverständlich ist dabei die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen pädagogischen Fachkräften und mit den Erziehungsberechtigten. Die Kitasozialarbeiterin leitet ihre Maßnahmen und ihre Tätigkeiten aus einem reichlichen Erfahrungsschatz einerseits und andererseits aus den standortspezifischen Anlässen und Bedarfen der primären Zielgruppe ab. In diesem Zusammenhang werden Kooperationen mit relevanten externen Partnern und sozialen Diensten in den Hilfeprozess mit einbezogen bzw. geplant und umgesetzt.